HEKA I+ wurde von der französischen Zahnärztevereinigung auf der ADF-Messe in Paris als "Produkt des Jahres 2024" in der Kategorie Geräte ausgezeichnet.
Die HEKA I+ ist eine schöne, elegante und platz-sparende Säulen-einheit.
Das Arztelement der HEKA I+ wurde ebenso wie bei der HEKA I+ im funktionellen, dänischen Design konstruiert, und sie verfügt über die gleiche, ergonomisch ausbalancierte Instrumenten Aufhängung.
Der Telekoparm mit der Absaugung wird bei einer Säuleneinheit am Stuhl bzw. - wo möglich - hinter dem Stuhl montiert.
So ist die für alle UnicLine Modelle charakteristische Flexibilität und ausgezeichnete Ergonomie gewährleistet.
Jede HEKA-Einheit wird individuell nach Ihren Vorstellungen sowie den Wünschen und Anforderungen Ihres Teams gefertigt. Das ermöglicht einfaches und ergonomisches Arbeiten, während die HEKA I+ Sie automatisch und intuitiv durch die Behandlungen führt.
Die HEKA I+ benötigt außerdem wenig Platz, sodass Sie bei der Gestaltung Ihrer Praxis mehr Auswahlmöglichkeiten und Freiheit haben und dabei mehr Behandlungseinheiten auf einer geringeren Fläche unterbringen können.
Wie alle anderen Produkte von Heka Dental wird HEKA I+ in Dänemark hergestellt.
Wir alle kennen die alltägliche Situation, in der Sie sich uneingeschränkt auf den Mund des Patienten konzentrieren möchten. Sie sind jedoch gezwungen, an anderer Stelle die Einstellungen des Instruments zu prüfen - meistens nur, um sich über die Spray-Funktion zu informieren. Die Heka S+ Orto projiziert diese Auswahl auf die Patientenserviette,
so dass Sie die Einstellung im peripheren Gesichtsfeld überfliegen können. Dadurch werden Nacken und Augen deutlich entlastet.
Die Grundidee war, dass der Zahnarzt aus den Augenwinkeln diese Farben auf der Serviette erfassen kann. Auf diese Weise vermeiden Sie unnütze Kopfbewegungen und können den Fokus im Mund des Patienten beibehalten. Der Zahnarzt, der die Lichtergonomie der UnicLine S nutzt, wird seine Belastung von Nacken und Augen erheblich reduzieren.
Qualität und Design wurden 1:1 vom Arztelement der Heka S+ übernommen.
Unter der Glasoberfläche versteckt sind das Display und die Touchtasten angebracht und nur dann sichtbar, wenn für die situationsspezifische Funktion erforderlich. Dadurch wird eine übersichtliche Optik mit schonender Wirkung für die Augen erzielt.
Die ausbalancierte Aufhängung ist das Schlüsselelement für einen ergonomischen Arbeitsablauf. Jedes Instrument ist individuell kalibriert, wobei die Feder das Gewicht des Instruments am Mund des Patienten neutralisiert - ohne es zurückzuziehen.
So unterstützt die Heka S+ Orto Sie dabei, das Instrument zu nutzen, ohne Ihre Bewegungsfreiheit zu beeinträchtigen. Sie können mit höchster Präzision unter minimaler Belastung von Handgelenk und Unterarm arbeiten.
Die ausbalancierten Instrumente an der Einheit verringern die Ermüdung und erhöhen die Präzision der Arbeit.
Mit unserer fortschrittlichen Motorsteuerung können alle Parameter wie Drehmoment, Drehrichtung, Drehzahl sowie Luftbläser, Sprühauswahl, Sterilwasserfluss und Funktionen wie Auto Reverse und Auto Forward gesteuert werden.
Um das Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit einfach und präzise zu machen, können Sie Min / Max in dem Arbeitsbereich einstellen, in dem Sie die Geschwindigkeit über den Fußschalter einstellen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie die maximale Rate der laufenden Behandlung nicht überschreiten.
Über das Touch-Display und die Tasten im Dashboard können Sie die aktuellen Einstellungen ändern / anpassen.
Mit Heka One Connect können Sie Ihre HEKA I+ an Ihren Arbeitstag anpassen - und Daten einfach extrahieren, wenn Sie einen Überblick über die Behandlungsinformationen benötigen.
A Ein typisches Problem ist, dass zu viele Informationen auf dem Display rasch unübersichtlich werden. Mit Heka One Connect können Sie nur die für Sie wichtigen Informationen selektieren und anzeigen lassen.
Mit Heka One Connect haben wir es Ihnen daher ermöglicht, auszuwählen, welche Informationen in einer bestimmten Situation angezeigt werden, damit Sie einen Überblick auf einen Blick erhalten. Wir glauben, dass es sich einfacher arbeiten lässt, wenn man nur die Informationen sieht, die man wirklich braucht - und auch deren selektive Auswahl sollte einfach sein.
Eine clevere Funktion ist, dass mit aktivierter Sprayluft am Turbinen- oder Motorinstrument sowohl automatisches als auch mechanisches Blasen ausgewählt werden kann - so benötigen Sie keine Luft aus der Spritze zum Trocknen oder Entfernen von Flüssigkeit aus dem Bereich.
Wir denken bei der Entwicklung unserer Produkte immer an Sie und Ihre Anforderungen. Mit Ihrer Heka ID-Card können Sie Ihren gewohnten Workflow automatisieren. Verfügt Ihre Praxis über mehrere Behandlungsräume bzw. Zahnärzte, oder werden viele verschiedene Behandlungsarten durchgeführt, dann ist eine Heka ID-Card eine intelligente Lösung.
Wir haben den Sensor in der Mitte des Instrumententischs untergebracht, sodass er für Sie und Ihre Assistenz einfach erreichbar ist. Auf der Heka ID-Card lassen sich Einstellungen speichern, und die Konfiguration bei Bedarf leicht ändern.
Bei Heka Dental betrachten wir den Arm des Instrumententisches als einen sehr wichtigen Teil der Behandlungseinheiten. Bei allen Behandlungseinheiten von Heka Dental ist der Arm des Instrumententisches sehr lang, aus (qualitativ hochwertigsten) besten Materialien gefertigt und mit übergroßen Kugellagern in allen Gelenken ausgestattet.
Dadurch können Sie den Instrumententisch so positionieren, dass ein ergonomisches Arbeiten stets möglich und Armbewegungen leicht und angenehm sind.
Für HEKA I+ bedeutet das auch, dass die Einheit beidhändig ist, sodass mehrere Zahnärzte am selben Gerät arbeiten können. Die Einheit ermöglicht sowohl für Links- als auch für Rechtshänder optimal ergonomische Arbeits-positionen.
Außerdem ist die Absaugung bei der HEKA I+ standardmäßig am Patientenstuhl montiert und kann sowohl nach rechts als auch nach links gedreht werden. Die Absaugung kann auch hinter der Einheit in 12-Uhr-Position installiert werden.
HEKA I+ ist perfekt für Zahnärzte, die eine beidhändige Behandlungseinheit (rechts-linkshändiges Gerät) benötigen, und zwar unabhängig davon, ob Sie zwei- oder vierhändig behandeln. Die Behandlungseinheit kann in wenigen Sekunden von einer rechtsseitigen in eine linksseitige Einheit umgebaut werden und ist für maximale Langlebigkeit solide und stabil konstruiert und installiert.
Der Sockel ist in zwei Versionen erhältlich:
Eine Bodenbox mit integriertem Anschluss für die Absaugung. Die Absaugung wird mit dem Teleskopkopf, der auch bei HEKA S+ verwendet wird.
Wenn die HEKA I+ ohne Absaugung bestellt wird, wenn eine Absaugung eines Drittanbieters verwendet wird, wird die Bodenbox ohne Anschlüsse geliefert, was eine völlig glatte Deckplatte ermöglicht.
Der Teleskoparm lässt sich auf 180 Grad rund um den Patienten leicht verstellen. So muss der Oberkörper nicht unnötig verdreht werden, um den Sauger zu greifen. Der Teleskoparm kann leicht von Solo auf Duo oder für Rechts auf Linkshänder Behandlungen einstellt werden.
Standardmäßig wird die Absaugung mit 2 Saugschläuchen und verschließbaren Handstücken geliefert, optional sind auch autoklavierbare Aluminium-Handstücke lieferbar.
Beim Design der HEKA I+ -Behandlungseinheit hat Heka Dental darauf geachtet, dass alle Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene möglicht effektiv und komfortabel erfüllt werden können.
Oberfläche aus gehärtetem Glas
Dazu gehören durchdachte Details wie die Verwendung von gehärtetem Glas für die Oberfläche. Aus diesem Grund ist das Arztelement besonders effektiv zu reinigen und desinfizieren.
Natürliche Kontaktpunkte, wie Griffe und Instrumentenabdeckungen, können zum Reinigen und Autoklavieren leicht abgenommen werden.
Dazu gehören auch die Griffe für die Operationslampe. Im Abschnitt „Optionen und Ausstattung“ sind weitere Ausrüstungsgegenstände aufgeführt, die die Hygiene von HEKA I+ optimieren.
Es ist mehr als nur ein stilvolles Möbelstück - es verkörpert das dänische Konzept des „Hygge“ und schafft ein Gefühl der Sicherheit, Entspannung und Fürsorge für Patienten und Behandlungsteams.
Beim Übergang von der sitzenden in die liegende Position bewegt sich der Stuhl in einer sanften, fast schwebenden Bewegung, die die natürliche Anatomie des Körpers unterstützt, insbesondere die Beziehung zwischen Rücken und Nacken.
Erreicht wird dies durch einen innovativen, patentierten Rückenlehnenmechanismus, der sich während der gesamten Bewegung
dynamisch anpasst.
Um den Patienten das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, klappt die Fußstütze automatisch auf 90 Grad herunter, wenn die Rückenlehne angehoben wird. Diese Funktion ermöglicht auch eine optimale Positionierung zwischen Patient und Zahnarzt von Angesicht zu Angesicht.
Der Stuhl ist serienmäßig mit einer Comfort-Polsterung ausgestattet, die den Patienten eine stützende und komfortable Erfahrung bietet.
Für noch mehr Komfort ist Comfort Premium erhältlich, eine Polsterung mit Memory-Effekt, die sich dem Körper anpasst und ein superweiches, stützendes Gefühl vermittelt – besonders bei langen Behandlungen.
Bio Balance
Basierend auf Materialien, die zu 80 % aus natürlichen und recycelbaren Rohstoffen bestehen.
Die Produktion erfolgt mit 100 % CO2-neutraler Energie, was den gesamten CO2-Fußabdruck reduziert.
Alcohol Resistant
Konzipiert für die einfache Reinigung mit alkoholischen Desinfektionsmitteln wie Isopropanol oder Ethanol, was eine optimale Hygiene gewährleistet.
Trend Colours
Erhältlich in einer Reihe von Farben, die dazu beitragen, ein einladendes und komfortables Ambiente in Behandlungsräumen zu schaffen.
Hinweis: Bei den mit * gekennzeichneten Farben handelt es sich um Sonderfarben mit einer Lieferzeit von 6-8 Wochen ab Auftragseingang.
Durch die lange Lebensdauer unserer Produkte tragen wir dazu bei, schädliche Umweltauswirkungen zu minimieren.
Wir verwenden mit Aluminium ein recyclebares Metall mit einem Lebenszyklus, wie ihn nicht viele Metalle vorweisen können.
Beim neuen HEKA+-Patientenstuhl haben wir durch die Verwendung von Aluminium, das mit deutlich geringerem Energieverbrauch hergestellt wird, sowie durch Änderungen bei anderen Materialien und der Konstruktion eine Verringerung der Umweltauswirkungen des Patientenstuhls um über 40 % im Vergleich zum vorherigen Patientenstuhl erreicht.
Wir arbeiten kontinuierlich mit unseren Lieferanten zusammen, um den Energiebedarf in unserem Produktionsprozess zu reduzieren.
Wir suchen bessere Alternativen für den Transport. Insbesondere bei der Entwicklung und Konstruktion arbeiten wir an Lösungen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte in größerem Umfang wiederverwendet werden können.
Wir bei Heka Dental und unseren Partnern wissen, wie wichtig es für Ihre Praxis ist, dass Ihre Behandlungseinheiten stets einsetzbar sind. Deshalb gehen wir keine Kompromisse ein bei der Herstellung und der Materialauswahl Ihre Heka-Einheit, die sich in puncto Langlebigkeit und Zuverlässigkeit als eine der besten auf dem Markt erwiesen hat.
Bei Problemen steht Ihnen ein Netzwerk von Technikern zur Verfügung, die in Ihre Praxis kommen. So ist sichergestellt, dass Sie im Handumdrehen wieder einsatzbereit sind, um Werte für Ihr Unternehmen zu schaffen. Dank der lokalen Ersatzteillager in Europa und im Ausland ist die schnelle Versorgung gesichert.
Es wird nicht empfohlen, Röntgen an der Heka S+ Orto anzubringen
Verfügbare Optionen ab Ende 2025:
Typen:
Varianten:
Angebot anfordern